Amputation und das erhaltene Bein

Oft ist eine Amputation die Folge beispielsweise von Diabetes oder Arterieller Verschlusskrankheit in den unteren Extremitäten. Sehr häufig kommt es vor, dass Menschen, die bereits eine Amputation hinter sich haben, nicht nur das „andere“ Bein vernachlässigen, sondern auch durch mangelnde Möglichkeiten an Bewegung immer unbeweglicher werden. Damit wird das erhaltene Bein geschwächt und schlimmstenfalls kann es zu einer Amputation des bisher noch erhaltenen Beines kommen.

Hierzu Andrea Vogt-Bolm, Leiterin unserer Beratungseinrichtung: „Besonders in den vergangenen Monaten habe ich verschiedene Menschen betreut, die aufgrund von Folgeschäden durch die Grunderkrankung ihr zweites Bein verloren haben!“ Ursache kann folgendes sein: Wenn jemandem aufgrund einer Amputation die Mobilität genommen wurde, muss dieses nicht zwangsläufig Verzicht auf körperliche Bewegung bedeuten. Bewegungsarmut bedeutet aber immer eine rasante Verschlechterung der körperlichen Beschwerden. Unsere Sport– und Mobilitätsgruppen speziell für Menschen mit Amputationen bieten kontinuierliche und angemessene Bewegung mit zertifizierten Übungsleitern, individuell abgestimmte Bewegungseinheiten, Spaß, Gemeinschaft und gemeinsame Aktivität.

Wir beraten Sie gern — auch in Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt — welche Übungsgruppen für Sie geeignet sind.