Das Gehen auf Stufen, Schrägen, unebenen Böden oder verschiedenen Untergründen ist für die meisten Menschen mit Amputation ebenso mit großen Unsicherheiten verbunden wie mit der Angst zu fallen. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Bedürfnisse bei verschiedenen Prothesentypen (z. B. bei Unter– oder Ober schenkelamputation, Vorfuß– oder Hüft-Ex-Amputation). Schon für einen Menschen mit „nur“ einer Zehen-Amputation verändert sich das Gehverhalten erheblich.

gehtraining_02

An dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass wir unabhängig von Sanitätshäusern und Prothesenanbietern arbeiten. Sollten beim Geh-Training Probleme bei der Prothesen Versorgung auffallen, werden wir Ihnen selbstverständlich empfehlen, einen Orthopädietechniker/meister Ihrer Wahl aufzusuchen! Mit diesem können Sie sich selbst verständlich auch vor Ort beim Geh-Training verabreden!

gehtraining_01

Ebenso ist es natürlich möglich, dass Orthopädietechniker mit uns Kontakt aufnehmen und ein spezielles Gehtraining „verordnen“. Das Geh-Training dient einem sicheren Umgang mit der Prothese, dem Erlangen eines Höchstmaßes an Mobilität durch Erlernen und/oder Trainieren des Gehens unter verschiedenen Gegebenheiten, sowie der Beseitigung von Unsicherheiten in den verschiedensten Situationen.

Da es für gewöhnlich viele Anmeldungen für diese Gruppe gibt, bitten wir Sie, sich bei Interesse am Geh-Training frühzeitig telefonisch 040 645 81 13 63 oder per Email bei uns anzumelden.